Sie befinden sich hier

Inhalt

Förderungen und Auszeichnungen

Paul-Martini-Preis für therapeutische Impfungen gegen Hirntumoren

Für die Entwicklung therapeutischer Impfstoffe gegen maligne Hirntumoren ist Michael Platten am 15. April auf dem 130. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) in Wiesbaden mit dem Paul-Martini-Preis 2024 ausgezeichnet worden. Der Preis wird jährlich von der Paul-Martini-Stiftung, Berlin, für herausragende Leistungen in der klinisch-therapeutischen Arzneimittelforschung verliehen. Er ist mit 50.000 Euro dotiert.

(Pressemitteilung, Pressemitteilung der Paul-Martini-Stiftung)


Novartis-Preis für therapierelevante immunologische Forschung

Lukas Bunse erhält den Novartis-Preis für therapierelevante immunologische Forschung 2023 für seine herausragende Forschung zur Entwicklung und klinischen Umsetzung von immuntherapeutischen Strategien für Hirntumorpatienten. (Pressemitteilung)


Life Sciences Bridge Award 2023 für Lukas Bunse

Hirntumorzellen schalten die Immunabwehr in ihrer Umgebung geschickt aus. Wie sie das tun, hat Lukas Bunse am Beispiel bestimmter Hirntumoren entdeckt. Schon während seiner Studienzeit hat er einen therapeutischen Impfstoff mitentwickelt, der inzwischen die erste Phase der klinischen Prüfung bestanden hat. Mit seiner eigenen Forschungsgruppe am Deutschen Krebsforschungszentrum entwickelt Bunse jetzt eine Gentherapie gegen Hirntumoren. Dafür zeichnet die Aventis Foundation Lukas Bunse mit einem der beiden diesjährigen Life Sciences Bridge Awards 2023 aus. (Pressemitteilung DKFZ).


Spitzenleistung

Im Rahmen der Ausschreibung „Anerkennung von erbrachten Spitzenleistungen“ der Medizinischen Fakultät Mannheim wurde Dr. Michael Kilians bisherige Forschungsarbeit als herausragende Spitzenleistung gewürdigt. Am 26. Januar 2023 stellte Dr. Kilian seine Arbeit zum Thema „T helper cells for personalized cell therapy in glioma“ im Rahmen des Online-Symposiums „Spitzenleistungen“ vor.

Vision Zero Innovationspreis

Beim Vision Zero Summit in Berlin ist Dr. Theresa Bunse mit dem Innovationspreis 2022 ausgezeichnet worden. Mit dem Award werden ihre Arbeiten zur therapeutischen Impfung gegen potentiell hochmaligne Tumoren des Gehirns gewürdigt. Dr. Thersa Bunse leitet die Arbeitsgruppe "Immunotherapy Brain Tumor Models" in der KKE "Neuroimmunologie und Hirntumorimmunologie" am DKFZ in Heidelberg (Medical Tribune).

Lucas Schirmer mit Sobek-Nachwuchspreis ausgezeichnet

Der Neurowissenschaftler Lucas Schirmer, Professor für "Translationale Neurobiologie" an der UMM, ist am 29. Juli mit dem Sobek-Nachwuchspreis 2022 ausgezeichnet worden. Mit dem Preis zeichnet die Sobek Stiftung gemeinsam mit AMSEL e.V. und dem DMSG-Bundesverband wissenschaftliche Arbeiten zur Multiplen Sklerose (MS) aus, deren Erkenntnisse als richtungsweisend bei der Erforschung der Erkrankung eingeschätzt werden. Lucas Schirmer erhält den Preis für seine Arbeit mittels Hochdurchsatz Einzelzellsequenzierungsverfahren, mit denen er für die MS relevante Veränderungen im Genom einzelner Zellen erforscht (Pressemitteilung, Pressemitteilung AMSEL e.V.).

Hella Bühler Preis

Die Arbeiten von Dr. Dr. Lukas Bunse auf dem Gebiet der Hirntumorimmunologie wurden mit dem Hella Bühler Preis ausgezeichnet. Die Auszeichnung wird von der Universität Heidelberg an junge Wissenschaftler in der Krebsforschung verliehen und ist mit 100000€ dotiert.

SEED Forschungsförderungen

  • Forschungsvorhaben Dr. Theresa Bunse: „Verbesserung der Zelltherapie gegen Gliome mittels fokussiertem Ultraschall“ (Förderzeitraum: 01.10.2021 – 30.09.2022)
  • Forschungsvorhaben Dr. David Brenner: „Analyse von Genexpressionstrajektorien auf Einzelzellebene in einem neuen Mausmodell von TBK1-ALS“ (Förderzeitraum: 01.10.2021 –30.09.2022)

Gleichstellungsförderung

Forschungsvorhaben Dr. Katharina Sahm: „Zielgerichtete Immuntherapie maligner Gliome“ (Laufzeit: 10/2021 – 09/2022)

Innovationswettbewerb „KI für KMU“

Im Rahmen des Innovationswettbewerbs „KI für KMU“ wird ein Modellprojekt mit 252.000,- € gefördert, um die Versorgung von MS-Patienten mittels Künstlicher Intelligenz (KI) zu verbessern: Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg und zweier mittelständischer Unternehmen machen sich gemeinsam daran ein Analyseverfahren zu entwickeln, das die Auswertung von MRT-Aufnahmen der bei Multiple-Sklerose-Patienten so wichtigen Verlaufskontrolle verbessern und vereinfachen soll (Pressemitteilung)

ERC Starting Grant

Privatdozent Dr. med. Lucas Schirmer hat erfolgreich einen ERC Starting Grant eingeworben. Der Europäische Forschungsrat (ERC) fördert damit ein Forschungsvorhaben an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, das sich zum Ziel gesetzt hat, die zelltypspezifischen Krankheitsmechanismen der Multiplen Sklerose (MS) weiter zu entschlüsseln. Über einen Zeitraum von fünf Jahren werden Fördermittel in Höhe von 1,5 Mio. Euro zur Verfügung gestellt (Pressemitteilung).

HEIKA Projekt

Das Kooperationsprojekt "Magnetic resonance-guided opening of the blood-brain barrier using focused ultrasound for cell-mediated therapies of brain diseases." von Prof. Dr. Marc Fatar (UMM) und PD Dr. Nicole Ruiter (KIT) erhält für das Jahr 2020 Förderung im Rahmen der Heidelberg Karlsruhe Strategic Partnership.

Förderung

Im Rahmen der Sonderförderlinie COVID-19 Forschung wird das Projekt Neuro Track von Carolin Hoyer und Kristina Szabo durch das Land Baden-Württemberg unterstützt. In Kooperation mit der KTBW und Entwicklern von Softwarelösungen werden sie die in Pandemiezeiten so wichtige, präklinische Versorgung von Patienten mit akuten Schlaganfällen weiter vorantreiben.

Internationale Spitzenforschung

Die Baden-Württemberg Stiftung fördert die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern aus Mannheim und Santa Cruz. Das Ziel: Ein Workflow für die Entwicklung personalisierter adoptiver T-Zelltherapien (RE-IGNITE) (Pressemitteilung).

Herausragende Leistung

Im Rahmen der Ausschreibung „Anerkennung von erbrachten Spitzenleistungen“ der Medizinischen Fakultät Mannheim, wird das Projekt „Parakrine Immunsuppression durch den Onkometaboliten 2-Hydroxyglutarat“ von Dr. med. Lukas Bunse unterstützt und die herausragende Leistung anerkannt.

Swiss Bridge Award

Dr. Lukas Bunse wurde mit dem Swiss Bridge Award ausgezeichnet. Mit dem Preisgeld in Höhe von 250.000 Franken wird die Forschungsgruppe daran arbeiten, die Nebenwirkungen von zellulären Immuntherapien zu verringern sowie deren Anwendungsbereich auszuweiten.

Stipendium

Herr Dr. med. Lukas Bunse erhält eines von sechs Else Kröner-Memorial-Stipendien 2019. Dr. Bunse forscht in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Michael Platten. Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung möchte besonders begabte und motivierte klinisch und wissenschaftlich tätige Ärzte am Beginn ihres Berufsweges unterstützen, durch eine zweijährige Freistellung von klinischen Aufgaben ein besonders erfolgversprechendes medizinisches Forschungsvorhaben signifikant weiterzubringen. (weiterlesen)

Auszeichnung

Dr. med. Lukas Bunse hat auf der 21. Jahrestagung der Neuroonkologischen Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Krebsgesellschaft den Sibylle Assmus Förderpreis für Neuroonkologie in Höhe von 10.000 € erhalten.

Deutscher Krebspreis 2019

Der Direktor der Neurologischen Klinik der Universitätsmedizin Mannheim und Leiter der Klinischen Kooperationseinheit Neuroimmunologie und Hirntumorimmunologie am Deutschen Krebsforschungszentrum, Professor Dr. Michael Platten, ist gestern, am 27. Februar 2019, im Rahmen des Internationalen AEK-Kongresses mit dem mit 7.500 Euro dotieren Deutschen Krebspreis 2019 in der Sparte „Klinische Forschung“ ausgezeichnet worden.

Auszeichnung

Dr. rer. nat. Theresa Bunse wurde durch den mit 1.500€ dotierten Herbert-Fischer-Preis der Deutschen Gesellschaft für Immunologie ausgezeichnet (DGfI News).

Auszeichnung

Dr. Lukas Bunse, der zurzeit im Labor von Prof. Dr. Platten forscht, wurde mit dem Nachwuchspreis des Württembergischen Krebspreises 2017 ausgezeichnet. Er kann sich über Unterstützung für seine Forschung durch die Dres. Carl Maximilian und Carl Manfred Bayer Stiftung in Höhe von 15000 Euro freuen.

Auszeichnung

Frau Dr. Bunse aus der Abteilung von Prof. Platten wurde gestern der mit 10.000 Euro dotierte Early Excellence in Science Award 2016 der Bayer-Stiftung durch Herrn Prof. Baumann, Stiftungsvorstand des DKFZ, verliehen. Die Bekanntgabe war bereits Ende 2016, die Preisverleihung wurde gestern nachgeholt.

Reisestipendium

Veronika Chevyreva hat im Rahmen des SNOWBALL Projekts einen Travelgrant der „Alzheimer Forschung Initiative“ erhalten und wird ab Mai 2018 im Labor der Artois University, Lens, France, Jean Perrin Sciences Faculty die Interaktion von ß-Amyloid und Ischämie an der Blut-Hirn-Schranke untersuchen.

Kontextspalte